Persönlicher Service von Kinskofer –
immer an Ihrer Seite
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Besucherzahl bei größeren Veranstaltungen, wie die Baufamilien-Infotagen, Hausbesichtigungen usw. begrenzt. Unsere Ersttermine, bei denen wir Ihnen von unserer Philosophie in Sachen schadstoffgeprüfter Häuser erzählen, Planungsgespräche, bei denen Ihre architektonischen Wünsche im Mittelpunkt stehen und vieles mehr, können nun wieder persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung durchgeführt werden. Auf Wunsch der Baufamilie können diese Termine aber auch via Videokonferenz digital stattfinden. Fragen Sie direkt bei unseren Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern nach und vereinbaren Sie einen Termin.
Eine aktuelle Übersicht über unsere Veranstaltungen, wie etwa unsere Baufamilien-Infotage in Parsberg oder geplante Baustellenbesichtigungen, finden Sie hier. Sobald die Bundesregierung und die Bayerische Staatsregierung die Corona-Bestimmungen ändern, werden wir auch unsere Termine und Veranstaltungen den aktuellen Gegebenheiten anpassen. Wir arbeiten daran, Sie auch über die digitalen Medien von unserer Leidenschaft für Holz und Lehm als Baustoffe zu überzeugen – besuchen Sie uns daher auch auf facebook oder Instagram!
unverbindlich -
partnerschaftlich:

Herbert Kinskofer
09492 60186-0
info(at)kinskofer-holzhaus.de
Kinskofer Holzhaus GmbH
An der Autobahn 14a
D-92331 Parsberg
Fax 0 94 92 - 60 186-10
Das Gute liegt so nah –
so finden Sie uns
Im Herzen Bayerns daheim –
und auch bei Ihnen um´s Eck
Vertriebsleitung:
Sabine Kinskofer
Baubiologin, Prokuristin
Tel.: 09492 60186-0
E-Mail: sabine(at)kinskofer-holzhaus.de
Oberpfalz:
Jochen Meyer
Selbstständiger Vertriebspartner
Beratung, Betreuung
Tel.: 09491 439003-6
E-Mail: meyer(at)kinskofer-holzhaus.de
Oberpfalz:
Alfred Kinskofer
Bautechniker, Planung
Tel.: 09491 90005
E-Mail: alfred(at)kinskofer-holzhaus.de
Franken:
Laura Lang
Selbstständige Vertriebspartnerin
Planung, Beratung, Betreuung
Tel.: 0160 4812243
E-Mail: lang(at)kinskofer-holzhaus.de
Oberbayern:
Robert Kawan
Zimmerermeister
Selbstständiger Vertriebspartner
Planung, Beratung, Betreuung
Tel.: 0151 12047957
E-Mail: kawan(at)kinskofer-holzhaus.de
Niederbayern und nördl. Oberbayern:
Roman Moser
Dipl.-Ing. Bau/Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Baubiologe IBN
Selbstständiger Vertriebspartner
Planung, Beratung, Betreuung
Tel.: 0173 8344105
E-Mail: r.moser(at)kinskofer-holzhaus.de
Wir lieben
beste Qualität
und deswegen
verbauen wir nichts anderes
Unsere Partner –
Ein starkes Netzwerk rund um Ihr Traumhaus
Labor Friedle GmbH
Die Labor Friedle GmbH prüft unsere Baustoffe seit 1996. Die Untersuchungsergebnisse der Sachverständigen für chemische Innenraumschadstoffe dienen als Basis für unsere Produktion. Nur die Materialien, die nachgewiesenermaßen frei von Schadstoffen sind, werden in Ihrem Zuhause verbaut.
Netzwerk 81fünf
Die 81fünf high-tech und holzbau AG ist ein Netzwerk, das sich seit über zwei Jahrzehnten für ökologischen Holzbau einsetzt. Als langjähriges Mitglied ist Herbert Kinskofer Impulsgeber in diesem Netzwerk. Im Fokus: bestes Handwerk, nachhaltige Planung und Bauausführung sowie der Erfahrungsaustausch mit den über 80 Partnerbetrieben in ganz Deutschland.
IBN
Das Rosenheimer Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN greift bei der Erstellung von Gutachten und der Entwicklung von Baustoffen, Bauteilen, Bauweisen, Räumen und Gebäuden auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Auf dieser Basis wurde die Bauweise unserer Kinskofer-Holzhäuser vom IBN nach baubiologischen Kriterien begutachtet und ihr schadstoffgeprüfter, nachhaltiger Ansatz zertifiziert.
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks wurde 1947 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Unternehmern, die den gleichen Beruf ausüben, mit dem Ziel, diesen zu pflegen und weiterzuentwickeln. Als Wirtschaftsverband bündelt er die Interessen und Belange der Zimmerer und Holzbauunternehmer.
Der Dachverband Lehm e.V. (DVL)
Der Dachverband Lehm e.V. ist ein Interessensverband für alle, die mit Lehm arbeiten und leben wollen und international anerkannter Ansprechpartner des Lehmbaus in Deutschland. Ziel des DVL ist es, den zukunftsfähigen Baustoff Lehm zu fördern. Der DVL lebt aus der Erfahrung und dem Engagement seiner Mitglieder und versteht sich als ein Form für das technische Know-How und die praktischen Fähigkeiten im Lehmbaubereich.
Der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV)
Der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. vertritt als Vertrauenpartner die Interessen zukunftsorientierter klein- und mittelständischer Holzfertigbau-Unternehmen sowie dem Holzbau nahestehender Architekten und Ingenieure auf wirtschaftlicher, politischer und technischer Ebene. Der DHV untersützt etablierte Holzfertigbau-Unternehmen bei der Qualifizierung zu einer kundenorientierten, kostenbewussten und rechtssicheren Unternehmenssteuerung.