Weiße Plakette für Kinskofer
Ausgezeichnet baubiologisch bauen
Ein Grund zur Freude – und ein echtes Gütesiegel für unsere Philosophie: Das neue Zuhause unserer beiden Junior-Chefs Sabine und Patrick Kinskofer wurde vom Berufsverband Deutscher Baubiologen (VDB e. V.) mit der weißen Plakette für baubiologisch und gesundes Bauen und Wohnen ausgezeichnet.
Nach gründlichen Messungen durch den baubiologischen Sachverständigen Uwe Münzenberg erzielte das Kinskofer Holzhaus starke 285 von 300 möglichen Punkten – ein klares Zeichen dafür, dass gesundes Wohnen bei uns nicht nur ein Versprechen, sondern gelebte Realität ist.
Die weiße Plakette ist die höchste der drei Zertifizierungsstufen und wird nur vergeben, wenn mindestens 220 Punkte erreicht werden. Zum Vergleich:
- Blaue Plakette: ab 180 Punkten – für schadstoffarmes Wohnen
- Grüne Plakette: ab 100 Punkten – für bedingt schadstoffarmes Wohnen
- Weniger als 100 Punkte: keine Zertifizierung – es besteht Handlungsbedarf.
Was wurde geprüft?
Untersucht wurden unter anderem die Raumluftqualität, Schimmelbelastung, Radonwerte sowie elektrische und magnetische Felder. In allen Bereichen lagen die Messwerte zum Teil deutlich unter den empfohlenen Grenzwerten – vom Formaldehyd über VOCs bis hin zu Schimmelsporen.
Einziger kleiner Hinweis im Prüfbericht: Die elektrischen Wechselfelder im Schlafzimmer ließen sich durch den Verzicht auf eingesteckte Ladekabel oder durch den Einbau eines Netzfreischalters weiter reduzieren. Eine Empfehlung, die wir gerne an unsere Bauherrinnen und Bauherren weitergeben.
Unser Fazit:
Das Zertifikat bestätigt auf eindrucksvolle Weise: Unsere Art zu bauen – mit natürlichen Materialien wie Holz und Lehm – schafft nicht nur ein besonderes Wohngefühl, sondern auch ein nachweislich gesundes Raumklima. Dass unser eigenes Zuhause dafür als Vorbild dient, macht uns besonders stolz.